Highlights in der Abtei Seligenthal

Die Abtei Seligenthal öffnet ihre Tore für zeitgemäße Veranstaltungen.

Am 11. März 2025 packte der hochkarätige, renommierte Historiker, Professor der Ludwig-Maximilians Universität, Dr. Philipp Lenhard, in seinem Vortrag sehr beherzt und mutig das "heiße Eisen" des Antisemitismus an. Jüngst meldete sich der Lehrstuhlinhaber der Jüdischen Geschichte und Kultur aus einer Konferenz im fernen Hongkong. Er widmete sich in seinem Vortrag hier dem ewigen Rätsel des Antisemitismus, Ursprung und Kontinuität der Judenfeindschaft. Er sagt dazu in seiner Ankündigung:" Der Antisemitismus ist tausendfach analysiert worden, doch es gibt ihn immer noch. Etwas ratlos stehen die Experten vor dem ewigen Rätsel! Antisemitismus: Was kann man gegen den Judenhass tun, wenn Aufklärung nicht mehr verfängt? Jede Antwort birgt die Gefahr, entweder den Antisemitismus zu rationalisieren oder vor im zu kapitulieren. Trotzdem müssen seine geschichtlichen Ursprünge erforscht und die Frage beantwortet werden, wie er sich seit über 2000 Jahren in unterschiedlicher Gestalt erhalten konnte."

Moderiert wurde Professor Lenhard vom vormaligen verdienten Kirchenrat und Pfarrer, Dr. Rainer Oechslen, dem beliebten, versierten und weitgereisten Landesbeauftragten der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Interreligiösen Dialog und Islamfragen.

Die Abtei Seligenthal und das Christliche Bildungswerk Landshut kooperierten in dieser Veranstaltung auf der Basis ihrer langjährigen Zusammenarbeit. (Fortsetzung folgt)